|
EAP-Oldies
<<|>>
 |
|
 |
|
 |
Diese
Connie L.749A-79-52 (Fabriknummer 2650) der Lanzair war im
Oktober 1976 auf dem Flughafen Basel-Mulhouse. Sie trug die
Registrierung N273R. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Air-Sea
Service operierte von 1974 bis 1980 ab Basel und wurde dann
von Rhineair übenommen. Im Bild die HB-IMU,
eine Convair CV440-0 (Fabriknummer 474) und die HB-LIB, eine
GAF Nomad 24A (Fabriknummer 46) |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Diese
Vanguard 952 G-AXOP der britischen Invicta stürzte am 10.
April 1973 bei Hochwald ab. Hier ist die Maschine im Sommer
1971 in Basel-Mulhouse zu sehen. |
|
Diese
Lockheed Hercules L-100-30 von Scibe Airlift Congo mit der
Immatrikulation 9Q-CBJ bei einem Besuch Mitte 70er-Jahre in
Basel-Mulhouse. |
|
|
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Aus
den Anfängen der Crossair/Business Flyers: Cessna 421 B (HB-LFZ) im Mai 1979 in Basel-Mulhouse. |
|
Swearingen
SA-226TC Metro II (HB-LLB;
cn TC-297) der Crossair im Mai 1979 in Basel-Mulhouse. |
|
Die
enge Passagierkabine der HB-LLB. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Boeing
707-131 c/n 17671 (HB-IEG) der Phoenix Airways Basel in
Zürich-Kloten Anfang 1970. Phoenix stellte den Betrieb am 17.
März 1974 ein. |
|
HB-IEG
zusammen mit der HB-ITL (eine BAC 111) vor dem Hangar der
Jet-Aviation in Basel. |
|
Die
HB-IEG wurde an die Jet Power Inc, Miami verkauft und am
14.5.1975 als N730JP immatrikuliert. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
|
|
 |
 |
|
Douglas
DC-4-1009A Typ II (s/n 27289) der Aer Turas auf einem
Fracht-Charterflug Mitte der 70er-Jahre in Basel-Mulhouse. Die
Maschine ging von Northern Air Cargo (NC 88887) 1952 an
Swissair, dann am 10.4.1959 an Balair und Anfang der 70er-Jahre
(Datum leider unbekannt) an Aer Turas. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
 |
|
|
DC-6B
(TF-DAA) der isländischen Iscargo, aufgenommen Mitte der
70iger. Dank eines Motorenschadens hatten diese Kälber
day-stop in Basel. |
Foto:
Urs Ruf |
|
|
 |
 |
 |
Die
HB-IBU DC-6B/F (Werksnummer 44088) wurde durch die Balair von
Swissair 1962 übernommen. Eingesetzt wurde IBU auch im
Biafra-Krieg bis Ende der 60er Jahre. Anfang der 70er Jahre
wurde sie ausser Betrieb genommen und an die Span East
Airlines in Opa Locka/FL verkauft. Als 9Q-CVM der LUKAS/Lukim
Air Service rostet sie jetzt sehr wahrscheinlich in Kinshasa
dahin. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
 |
|
|
Ende
der 70er Jahre war eine Boeing B.707-321B der SATT/Société
Antillaise de Transport Touristique de Guadeloupe in Basel
stationiert. Die Maschine flog regelmässig sogenannte
Rucksack-Touristen nach Lima/Peru. |
Foto:
Urs Ruf |
|
|
mehr
Oldie-Bilder >>
|