|
EAP-Oldies
<<|>>
 |
 |
 |
VR-BCZ,
Douglas DC-7C, Fabriknummer 45548. Vorbereitungen zur
Verschrottung. Alles was noch irgendwie brauchbar ist, wird
ausgebaut. ARCO Bermuda operierte ab Basel zwischen 1969 und
1971. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
 |
 |
 |
Ende
der 70er Jahre gab es Besuch von der CIM Ass. Fort
Lauderdale/Florida. Die als "Frachter" eingesetzte
Lockheed 749A-70 s/n 2650 wurde von 4 Wright C188 BD-Series
Motoren angetrieben. Gebaut wurde diese Maschine 1953. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
 |
 |
 |
Die
UNI-Air - hier die F-BAXR, eine C47A-DL, c/n 20100 bei einem
Kurzbesuch am EAP in den frühen 70igern - flog hauptsächlich
von Toulouse und Le Bourget. Anfang der 90er Jahre ging diese
Firma bankrott. Die F-BAXR wurde in Toulouse verschrottet. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
 |
|
|
Die
Balair betrieb die HB-ITD, eine C-47B-DK ex PH-MAA, bis 1970
und flog hauptsächlich für die UNO in Vietnam. Anfang 1974
wurde die Maschine in die USA verkauft - wo sie anscheinend
heute immer noch in Betrieb ist. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
 |
 |
|
Transvalair
- The Swiss Cargo Airline
Im Frühjahr 1974 nahm Transvalair mit einer Canadair
CL-44D4-2 c/n 25
HB-IEN den Fracht-Charterbetrieb ab Basel auf. Bedient wurde
vor allem Lagos/Nigeria und Südamerika. Ende 1979 musste
leider der Betrieb eingestellt werden. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
 |
 |
 |
Als
es noch keine Simulatoren gab, wurden zu Ausbildungszwecken
Starts und Landungen grosser Jets in den verkehrsarmen Zeiten
am EAP durchgeführt.
Die Balair wich mit Ihrer DC-6 nach Belfort aus. So auch an
einem
schönen Sommertag im August 1977. Nach etlichen Starts und
Landungen in Belfort verlor die HB-IBS am linken Hauptfahrwerk
ein Rad. Nach einem Tiefflug über den Tower landetet Kapitän
R. Vogel die HB-IBS sicher. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
 |
 |
 |
Mitte
der 70er Jahre überholte der Technische Dienst der Balair
mehrere De Havilland Canada DHC4 Caribou.
Der Prototyp flog erstmals am 30. Juli 1958. Als 1983 die
Produktion
eingestellt wurde, waren 307 Stück gebaut. |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
 |
 |
|
Antonov
An-2 SP-ANM, 1978 |
Fotos:
Urs Ruf |
|
|
<< mehr
Oldie-Bilder
|